Audi Lenkgetriebe Q5 8R 8R1423055 EPS
Das Lenkgetriebe wurde generalüberholt, dass bedeutet, der Artikel wurde vollkommen auf Abnutzung und Bruchstellen untersucht. Alle abgenutzten und/oder nicht funktionierenden Teile wurden durch fabrikneue oder aufgearbeitete Komponenten ersetzt. In seiner Funktionsweise entspricht das Teil einem neuen Teil und kann nicht von einem neuen Teil unterschieden werden.
Sollten Sie Ihre Lenkung nicht in unserem Shop finden, kontaktieren Sie uns gerne Telefonisch oder direkt vor Ort.
Der Verkauf erfolgt im Tauschverfahren:
Wir erheben zusätzlich einen Pfand für Ihr Altteil in Höhe von € 550.-
Hier erhalten Sie alle Informationen bezüglich der Altteilpfand Abwicklung.
Hersteller: | ATT-OVERATH |
Kategorie: | Audi |
Artikelnummer: | ATT-1620 |
GTIN: | 633710904681 |
Audi Q5 2012/09-2016/05 8RB 2.0 Hybrid quattro 1984 ccm, 180 KW, 245 PS
Audi Q5 2010/11-2013/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 105 KW, 143 PS
Audi Q5 2010/11-2017/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 100 KW, 136 PS
Audi Q5 2013/05-2017/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 110 KW, 150 PS
Audi Q5 2015/09-2017/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 140 KW, 190 PS
Audi Q5 2008/11-2012/09 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 125 KW, 170 PS
Audi Q5 2008/11-2017/05 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 120 KW, 163 PS
Audi Q5 2009/08-2013/05 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 105 KW, 143 PS
Audi Q5 2009/08-2017/05 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 100 KW, 136 PS
Audi Q5 2012/06-2017/05 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 130 KW, 177 PS
Audi Q5 2013/05-2017/05 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 110 KW, 150 PS
Audi Q5 2013/11-2017/05 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 140 KW, 190 PS
Audi Q5 2011/06-2016/06 8RB 2.0 TFSI Hybrid quattro 1984 ccm, 155 KW, 211 PS
Audi Q5 2008/11-2012/09 8RB 2.0 TFSI quattro 1984 ccm, 155 KW, 211 PS
Audi Q5 2009/08-2017/05 8RB 2.0 TFSI quattro 1984 ccm, 132 KW, 180 PS
Audi Q5 2009/09-2009/10 8RB 2.0 TFSI quattro 1984 ccm, 130 KW, 177 PS
Audi Q5 2012/06-2016/05 8RB 2.0 TFSI quattro 1984 ccm, 165 KW, 224 PS
Audi Q5 2013/05-2017/05 8RB 2.0 TFSI quattro 1984 ccm, 162 KW, 220 PS
Audi Q5 2015/08-2017/05 8RB 2.0 TFSI quattro 1984 ccm, 169 KW, 230 PS
Audi Q5 2008/11-2012/12 8RB 3.2 FSI quattro 3197 ccm, 199 KW, 270 PS
Audi Q5 2008/11-2012/09 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 155 KW, 211 PS
Audi Q5 2008/11-2017/05 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 176 KW, 240 PS
Audi Q5 2012/06-2017/05 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 184 KW, 250 PS
Audi Q5 2012/06-2017/05 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 180 KW, 245 PS
Audi Q5 2013/11-2017/05 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 190 KW, 258 PS
Audi Q5 2012/06-2017/05 8RB 3.0 TFSI quattro 2995 ccm, 200 KW, 272 PS
Audi Q5 2012/12-2015/11 8RB SQ5 TDI quattro 2967 ccm, 230 KW, 313 PS
Audi Q5 2015/04-2017/05 8RB SQ5 TDI quattro 2967 ccm, 240 KW, 326 PS
Audi Q5 2015/11-2017/05 8RB SQ5 TDI quattro 2967 ccm, 250 KW, 340 PS
Audi Q5 2013/05-2017/05 8RB SQ5 TFSI quattro 2995 ccm, 260 KW, 354 PS
Audi Q5 Van 2011/11-2013/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 105 KW, 143 PS
Audi Q5 Van 2012/06-2017/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 110 KW, 150 PS
Audi Q5 Van 2014/05-2017/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 100 KW, 136 PS
Audi Q5 Van 2015/05-2017/05 8RB 2.0 TDI 1968 ccm, 140 KW, 190 PS
Audi Q5 Van 2008/11-2012/09 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 125 KW, 170 PS
Audi Q5 Van 2012/07-2014/06 8RB 2.0 TDI quattro 1968 ccm, 130 KW, 177 PS
Audi Q5 Van 2008/11-2012/09 8RB 2.0 TFSI quattro 1984 ccm, 155 KW, 211 PS
Audi Q5 Van 2008/11-2012/09 8RB 3.2 FSI quattro 3197 ccm, 199 KW, 271 PS
Audi Q5 Van 2012/12-2015/05 8RB 3.0 SQ5 TDI quattro 2967 ccm, 230 KW, 313 PS
Audi Q5 Van 2015/04-2017/05 8RB 3.0 SQ5 TDI quattro 2967 ccm, 240 KW, 326 PS
Audi Q5 Van 2015/11-2017/05 8RB 3.0 SQ5 TDI quattro 2967 ccm, 250 KW, 340 PS
Audi Q5 Van 2008/11-2013/04 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 176 KW, 239 PS
Audi Q5 Van 2012/06-2017/05 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 180 KW, 245 PS
Audi Q5 Van 2013/11-2017/05 8RB 3.0 TDI quattro 2967 ccm, 190 KW, 258 PS
MONTAGEANLEITUNG FÜR LENKGETRIEBE
GEFAHR
Lenkungsteile sind Sicherheitsteile! Arbeiten am Lenksystem dürfen aus Sicherheitsgründen nur von fachkundigem und geschultem Personal durchgeführt werden. Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können zu schweren Unfällen führen. VAG-Lenkungen: Bei VAG-Lenkungen (Volkswagen AG) darf kein Software-Update aufgespielt werden, da ansonsten die Gewährleistung erlischt. Achten Sie darauf, dass alle Arbeiten gemäß den Herstellervorgaben und unserer Montageanleitung durchgeführt werden.
Beim Einbau sind die Herstellervorgaben und unsere Montageanleitung unbedingt zu beachten. Ebenso auch das vorgegebene Hydrauliköl und das Spülen des Hydrauliksystems. Der Austausch einer Lenkung muss in einer Fachwerkstatt erfolgen und mit einer Einbaurechnung belegbar sein. Ist dies nicht der Fall, so verfallen Garantie und Gewährleistung.
WARNUNG
Selbstsichernde Muttern, Schrauben, Dichtteile und Sicherungselemente müssen erneuert werden. Falls die Lenkung aufgrund eines Unfalls ersetzt wird, müssen die übrigen Teile des Lenksystems, wie Reifen, Felgen, Achse, Achsaufhängung und mechanische Verbindungsteile auf Beschädigungen kontrolliert werden (auch wenn keine sichtbare Beschädigung vorhanden ist). Gegebenenfalls Teile reparieren oder ersetzen.
EINBAUANLEITUNG
1. Kontrolle des Artikels
- Gesamtlänge, Halter, Adapter, Stecker, Kompatibilität prüfen und vergleichen
- Mittelstellung und Lenkeinschläge von der Lenkung und dem KFZ prüfen und ggf. positionieren (bei vollem Einschlag von links nach rechts einschlagen und vergleichen)
- Bitte überprüfen Sie die Lenkung auf Mängel oder Beschädigungen
2. Vorbereitung
- Drehen Sie die Vorderachse des Fahrzeugs in Geradeausstellung. Räder der Vorderachse müssen fluchten.
- Lenkrad geradeaus positionieren und mit einem Feststeller fixieren.
- Vor dem Aus- und Einbau der Lenkung immer die Batterie abklemmen.
- Altes Öl ablassen.
- Druckleitungen überprüfen, ggfs. austauschen (wird nach 5 Jahren empfohlen).
- Lenkungsfilter austauschen (falls vorhanden).
- Spurstangenköpfe austauschen (wird empfohlen).
- Das Kreuzgelenk austauschen (zwischen Lenkgetriebe und Lenksäule) (wird empfohlen).
- Die richtige Diagnose gestellt? Ist nicht eine defekte Servopumpe die Ursache eines Lecks im Lenkgetriebe?
3. Spülen des Hydrauliksystems
- Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller vorgeschriebenes Hydrauliköl.
- Führen Sie die Hochdruckleitung der Servopumpe in einen Auffangbehälter.
- Füllen Sie den Hydraulikbehälter mit Hydrauliköl – starten Sie den Motor – füllen Sie solange nach, bis das Öl, das aus der Hochdruckleitung kommt, sauber ist.
LASSEN SIE DIE SERVOPUMPE NICHT TROCKEN LAUFEN!
- Sie müssen sich von einer Kollegin/einem Kollegen helfen lassen, die/das konstante Öl nachfüllen kann, während Sie den Motor auf ihr/sein Zeichen hin starten und stoppen.
4. Aus- und Einbau
- Nach dem Sie die obigen Schritte durchgeführt haben, kann das Lenkgetriebe ausgebaut werden.
- Verschließen Sie die Einlass- und Auslassschläuche, um das Auslaufen von Flüssigkeiten zu vermeiden.
- Sollte Hydraulikflüssigkeit auf das Lenkgetriebe gelangen, wischen Sie es sofort ab.
- Vor dem Einbau des neuen Lenkgetriebes sollten Sie die Kompatibilität mit dem alten überprüfen.
- Legen Sie beide Lenkungen parallel zueinander und übernehmen Sie die Mittelstellung, ggf. die neue Lenkung ausrichten.
5. Entlüften des Systems
- Letztendlich wird das System entlüftet. Während das Fahrzeug noch auf der Hebebühne steht (mit unbelasteten Rädern), drehen Sie – mit laufendem Motor und OFFENEM Behälter – ein paar Mal das Lenkrad von links nach rechts.
- Danach machen Sie das Gleiche im „belasteten“ Zustand.
- Füllen Sie, insofern nötig, Öl nach.
6. Nachvermessen der Vorderachse
- Nach erfolgreichem Einbau muss das Fahrzeug vermessen werden und eine Spureinstellung erfolgen.
- Bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung muss gleichzeitig eine Initialisierung vorgenommen werden (nur mit dem BMW Ista Diagnosegerät).
- Vergewissern Sie sich nach der Achsvermessung, dass sich die Faltenbälge noch an ihrem Platz befinden.
7. Codierung
- Elektrische Lenkgetriebe müssen nach dem Einbau beim jeweiligen Fahrzeughersteller codiert werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
- Die Codierung erfolgt gemäß den Herstellervorgaben und kann nur mit entsprechender autorisierter Software durchgeführt werden.
Haben Sie Fragen zum Einbau? Dann kontaktieren Sie uns einfach:
Festnetz: 02206 9459940
Mobil: 0176 83071482
E-Mail: info@att-overath.de